Das Kommunikationspuppenspiel
Das Puppenspiel ist für unsere inklusive Arbeit von großer Bedeutung. Ob in der Arbeit mit Kindern oder mit hochaltrigen oder dementen Senioren, ob zur Motivation für die Teilhabe oder als Kuschelfreund*in, die großen Gute-Laune-Puppen bieten unendlich viele Möglichkeiten für Ihre pädagogische oder pflegerische Arbeit. Sie sind Kommunikationshilfe und bauen Brücken.
In der Kita und Schule sind die Handpuppen in vielen Situationen einsetzbar, um die Kinder zu animieren, ihre Aufmerksamkeit zu erhalten, die Kommunikation anzuregen, zu singen, zu spielen, ... . Auch als kleiner "Erziehungshelfer" können die Puppen auftreten und holen so manches Kind auch mal aus der Wutfalle oder erinnern an Regeln. Es ist eben etwas ganz Anderes, wenn die Puppe mit der kindlichen Stimme und durchaus auch mal mit frecher Art das Kind anspricht, als wenn Erwachsene das tun.
"Hingebungsvoll spielen heißt genießen können. Genuss ist mit positivem Erleben gekoppelt und damit Grundlage seelischer Gesundheit. Spielen hat einen Eigenwert und eine tragende Funktion bei der Lebensbewältigung."
(Quelle: Björn Tischler/Ruth Moroder-Tischler: Musik aktiv erleben, S.10)
Dieses Zitat trifft perfekt die Legitimation des Handpuppenspiels auch für die Arbeit mit Erwachsenen, ganz besonders in Pflege-, oder Betreuungseinrichtungen und in der häuslichen Pflege.
Große Handpuppen können in Pflegeeinrichtungen und in der häuslichen Betreuung Angehöriger eine hilfreiche Unterstützung sein. Die liebenswerten Stoffkinder sind bei entsprechender Spielweise in zahlreichen Bereichen des Alltags in Pflege und Betreuung einsetzbar. Die Wirkung ist verblüffend. Den Puppen kann es gelingen, ein Türöffner in die Gedanken- und Empfindungswelt der demenziell erkrankten und hochaltrigen Menschen zu sein. Sie haben Verständnis für besondere Befindlichkeiten, sie hören zu und geben in unerschöpflichem Maße Nähe, Geborgenheit, Ermunterung und Abwechslung. Die „Gute-Laune-Puppen“ singen, schunkeln, scherzen, sie kennen die Lieblingsinterpreten und trällern unzählige Male die Schlager und Volkslieder aus der Jugend der Betreuten. Doch sie nehmen sich auch unermüdlich der Sorgen und Nöte, der Ängste und ernsten Gedanken der alten Menschen an, geben Trost mit einer festen Umarmung und einem liebevollen Anschmiegen.
Nicht zuletzt kann sich der demenziell erkrankte Mensch in der Kommunikation mit der Puppe (wieder) als eigenständiger, kompetenter Erwachsener fühlen. Die Defizite den erwachsenen Kindern oder dem gesunden Partner gegenüber spielen im Umgang mit der Puppe praktisch keine Rolle. Das Flechten der Puppenzöpfe oder nur das Zurechtzupfen der Kleidung vermitteln das Gefühl, gebraucht zu sein.
Für die Pflegenden Angehörigen kann der Einsatz der Handpuppen Erleichterung bieten in emotionalen Augenblicken, die sie an die eigenen Grenzen bringen. Auch für sie kann das Spiel mit den Puppen pure Seelenhygiene darstellen und in kritischen Situationen die Spannung herausnehmen.
Ein besonderer Aspekt in Kombination mit den Puppen liegt auf der musikgeragogischen Arbeit.
Der hohe Aufforderungscharakter und das Angebot des Nachahmens der Puppe in Funktion eines Modells oder Spiegels bietet die größten Chancen, Menschen zu motivieren und zu aktivieren.
In vielen Fällen sind weit über das vorstellbare Maß hinaus Reaktionen in Sprache, Motorik und Emotion wahrzunehmen.
Die besondere (Kinder-)Stimme erzeugt Leichtigkeit und eine unbeschwerte Atmosphäre und animiert zum Mitsingen.
Es wirkt manchmal wie ein Wunder, wenn Menschen, die nicht mehr sprechen, mit der Puppe plötzlich zusammenhängende Sätze sprechen und klar artikulieren.
Dies geht auch häufig einher mit deutlichem körperlichem Spannungsaufbau, die Bewegungen der Puppe werden nachgeahmt und Hilfestellungen durch die Puppe werden gern angenommen.
In unseren Workshops und im Speziellen in den Seminaren werden die Möglichkeiten des Einsatzes der Handpuppen und der Bereicherung des Zusammenlebens aufgezeigt und anhand von Erfahrungsberichten nahegebracht.
Lassen Sie sich auf das Abenteuer der Handpuppen ein, erfahren Sie die berührende Wirkung und lassen Sie eine Puppe lebendig werden.
Wir bieten Kurse und Seminare im Handpuppenspiel separat für die verschiedenen Einsatzbereiche an, sowie in Kombination mit Gebärden-unterstützter Kommunikation und auch mit Musik. Informieren Sie sich über unser Seminarprogramm: