Seminare und Kurse für Senioren Ü70 in Berlin/Brandenburg
„Trommeln gegen das Vergessen“
Drum Circle für demenziell erkrankte Menschen mit ihren Angehörigen
„Wenn ich trommle, fühle ich mich wieder jung“. „Das Trommeln macht mich wach!“
Bei der musikgeragogischen Arbeit in Pflegeeinrichtungen ist die Trommelgruppe stets der beeindruckendste Kurs in der Woche. Hochaltrige und demenziell erkrankte Menschen musizieren miteinander, die Augen blinken, die Gesichter strahlen. Manch einer wächst über sich hinaus, die Menschen sind aufgerichtet, konzentriert und überaus fröhlich.
Bitte haben Sie keinerlei Scheu, dieses Angebot einmal auszuprobieren. Es gibt kein Falsch, jeder spielt so gut er kann und wie er mag und das ist genau richtig so. Kommen Sie ohne jegliche Erwartungshaltung zu uns. Lassen Sie sich von ihrer/ihrem Angehörigen überraschen. Es können verblüffende Dinge geschehen.
Auf jeden Fall wird es lächelnde Gesichter geben!
Dozentin: Martina Klimpel
Mindestteilnehmerzahl : 8 Personen. Kontaktieren Sie uns gern für die Warteliste.
Kursaufbau
Einzeltermin oder wöchentlicher Termin á 1 Stunde
Kursgebühr
30,- € pro Teilnehmer*in
Das Honorar für ein Gruppenangebot (Inhouse) wird pauschal kalkuliert (nach Anfrage).
Familientanz – „Lieber Opa, tanz mit mir!“
Dieses Angebot ist ausdrücklich für beschwingte Großeltern mit ihren Enkeln!
Hier können die Enkel ihre Großeltern mal von einer ganz anderen Seite kennenlernen: gemeinsam wird hier das Tanzbein geschwungen zu Melodien, zu denen Oma und Opa getanzt haben und ebenso zu den Hits, zu denen die Enkelkinder heute gern hopsen. Eine wertvolle gemeinsame Zeit!
Bitte bequeme Kleidung und tanzfreudiges Schuhwerk anziehen und unbedingt ein Getränk mitbringen.
Dozentin: Martina Klimpel
Mindestteilnehmerzahl : 8 Personen. Kontaktieren Sie uns gern für die Warteliste.
Kursaufbau
Einzeltermin oder wöchentlicher Termin á 1 Stunde
Kursgebühr
30,-€ je Tanzpaar
ermäßigt: 20,-€ pro Groß-/Eltern-Kind-Paar, €5 für jedes weitere Kind; €30/Familienkarte)
Familienchor – „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“
Dieses Angebot ist ausdrücklich für singfreudige Großeltern mit ihren Enkeln
„Oma, welche Lieder hast du als Kind gesungen?“ Oftmals kennen schon die jungen Eltern der heutigen Generation die Lieder ihrer Eltern nicht mehr – und können sie so auch ihren Kindern nicht mehr weitervermitteln. Das ist sehr schade, denn dabei geht viel traditionelles Liedgut verloren. Alte, über Jahrhunderte überlieferte Volkslieder geraten in Vergessenheit und selbst die „gängigen“ Kinderlieder wirken veraltet und verstaubt. Doch gerade das ist ein Schatz an Liedern, die in vorherigen Generationen praktisch jeder kannte. So konnte man im Alltag oft gemeinsam auf Grundlage dieses Liedgutes singen, ob bei der Arbeit auf dem Feld, beim Abwasch oder beim Wandern.
Dieses verbindende gemeinsame Liederrepertoire kann die Großelterngeneration noch an die Enkel weitergeben – und damit viele spannende Geschichten aus der Erinnerung erzählen.
Das gemeinsame Singen im Familienchor ist eine Bereicherung für Jung und Alt
Dozentin: Martina Klimpel
Mindestteilnehmerzahl : 8 Personen. Kontaktieren Sie uns gern für die Warteliste.
Kursaufbau
Einzeltermin oder wöchentlicher Termin á 1 Stunde
Kursgebühr
30,-€ je Gesangspaar
ermäßigt: 20,-€ pro Groß-/Eltern-Kind-Paar, €5 für jedes weitere Kind; €30/Familienkarte)
Musik-Yoga im Sitzen
Wir verbinden gleich zwei schöne Tätigkeiten, die gut tun: Das Singen und Sitz-Yoga.
Sowohl die sanfte Sitzgymnastik in Anlehnung an die Asanas aus dem Yoga, als auch das gemeinsame Singen entspannen Körper und Seele. Jeder macht nur soweit die Bewegungsabfolgen mit, wie es ihm gut tut. Beim Singen und Tönen lockern und stärken wir die Lungenfunktion. Beim Sitz-Yoga entspannen und kräftigen wir Muskeln und Gelenke. Eine wahre Wohlfühlstunde!
Dozentin: Martina Klimpel
Mindestteilnehmerzahl : 8 Personen. Kontaktieren Sie uns gern für die Warteliste.
Kursaufbau
Einzeltermin oder wöchentlicher Termin á 1 Stunde
Kursgebühr
20,- € pro Teilnehmer*in
Gruppenpreise für Einrichtungen auf Anfrage
SITZTANZ mit Willi & Co
Sitztänze machen Spaß in der Gruppe. Der soziale Austausch, das gemeinsame Lachen und die Bewegung zu flotter Musik sind ein Guter-Laune-Garant.
Bei Bewegungseinschränkungen ist das rhythmische und beschwingte Bewegen und Schunkeln in individueller Ausprägung durchaus möglich. Es stärkt die Herz-Lungen-Funktion, bringt den Kreislauf auf Trab und macht auf jeden Fall Freude.
Die großen Handpuppen Willi, Jule und ihre Freunde unterstützen die Anleitung der Tänze und sorgen für ordentlich Schwung!
Bitte ziehen Sie bequeme Kleidung und Schuhe an.
Dozentin: Martina Klimpel
Mindestteilnehmerzahl : 8 Personen. Kontaktieren Sie uns gern für die Warteliste.
Kursaufbau
Einzeltermin oder wöchentlicher Termin á 1 Stunde
Kursgebühr
20,- € pro Teilnehmer*in
Gruppenpreise für Einrichtungen auf Anfrage