Das sind wir

Livia Heinze

Nach meiner ursprünglichen kaufmännischen Ausbildung und einigen Jahren Berufspraxis als Reiseverkehrskauffrau bin ich nach den Geburten meiner Kinder im sozialen Bereich verwurzelt. Ich habe in verschiedenen Kitas als Erzieherin gearbeitet, wo mir immer wieder gesagt wurde, dass mein Anspruch zu hoch ist. Gemeinsam mit meinem damaligen Kollegen habe ich 2017 in Berlin einen Verein und darauf basierend eine kleine Kita in Kinderladenform gegründet, in der ich als Geschäftsführung, pädagogische Leitung, Anleitung für Auszubildende und Praktikanten und Gruppenerzieherin die letzten Jahre in Vollzeit gearbeitet habe. Neben der Tätigkeit in der Kita habe ich eine Fortbildung zur Trainerin für GuK (Gebärden-unterstützte Kommunikation) absolviert und das System inklusiv in der Kita eingeführt und umgesetzt.  Während der letzten Jahre habe ich außerdem berufsbegleitend Sozialpädagogik & Management studiert und mit dem Bachelortitel abgeschlossen. Meine Bachelorarbeit habe ich über das Thema „alltagsintegrierte Sprachförderung in der Kita durch Gebärden-unterstützte Kommunikation“ geschrieben.

Nun bin ich selbständige freiberufliche Dozentin, um mein umfangreiches Fachwissen weiterzugeben. Da mein Herz für die Gebärden-unterstützte Kommunikation schlägt, liegt mein Fokus auf diesem Thema. Es ist mein Ziel, meine im Studium begonnene Forschung weiterzuführen und die unterstützte Kommunikation in allen Bereichen zu verbreiten. Das Potenzial ist riesig und die Lobbyarbeit läuft bereits… wir haben Großes vor und als Visionärin hege ich keine Zweifel, dass wir es gemeinsam schaffen werden, durch Gebärden-unterstützte Kommunikation Deutschland der Inklusion einen großen Schritt näher zu bringen.

Qualifikationen

  • Bachelor of Arts in Sozialpädagogik & Management
  • staatlich anerkannte Sozialpädagogin
  • staatlich anerkannte Erzieherin
  • Kinderschutzfachkraft / Insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz nach §§8a, 8b SGB VIII
  • Trainerin für GuK – Gebärden-unterstützte Kommunikation

Dozentin für:

  • GuK – Gebärden-unterstützte Kommunikation 
  • Sprachentwicklung und Sprachbildung
  • pädagogische Themen aus dem Kita-/ KTP – Alltag
  • Kitagründung und Kitaleitung / Anleitung / Teamführung
  • Konzeptentwicklung
  • Qualitätsmanagement in der Kita / KTP
  • Aus- und Weiterbildungen zum Thema Kinderschutz
  • Elternberatung
  • bindungsorientierte Pädagogik

Martina Klimpel

Musik hat mich vom ersten Kling-Klang (Glockenspiel) im Kleinkindalter begleitet. In den Orchestern von Musikschule, Gymnasium und Gemeinde, im eigenen Klaviertrio mit Freundinnen und vor allem mit den Loeffelstielzchen, einer Arbeitsgemeinschaft für Alte Musik am Gymnasium, war ich gefühlt ständig im Mittelalterkostüm und mit Fidel, Gemshorn und Schalmei unterwegs. 

So war der Weg zum Musikstudium nicht verwunderlich, welches ich an der Musikhochschule in Leipzig absolvierte und mit dem Diplom abschloss. Direkt im Anschluss meines Studiums begann ich meine instrumentalpädagogische Lehrtätigkeit an der Kreismusikschule Ostvorpommern und war für fünf Jahre „die“ Blockflöten- und Geigenlehrerin auf der Insel Usedom.

Im Jahr 2000 nach Berlin verzogen, führte der Weg in die Freiberuflichkeit, 2007 eröffnete ich das „Musikstübchen, die kreative Musikschule für Jung und Alt und mittendrin“. Das Angebot erstreckt sich über Instrumentalunterricht, Eltern-Kind-Gruppen „Musik in Bewegung“ ab Babyalter bis 4 Jahre, Instrumentale Früherziehung mit integriertem Instrumentenkarussell und YoBEKA-Kinderyoga.

Weiterbildungen wie BLIMBAM, der berufsbegleitende Lehrgang für Instrumentalspiel mit Menschen mit Behinderung,  YoBEKA-Kinderyoga-Trainerin, Multiplikatorin und Referentin, sowie der hochschulzertifizierte Abschluss zur Musikgeragogin haben meine Entwicklung und persönliche Haltung geprägt.

Meine Leidenschaft für das Puppenspiel lebe ich in allen Tätigkeitsbereichen aus und so hat der Einsatz von großen Handpuppen meine Arbeit mehr und mehr bereichert und ist schließlich zu meiner Herzensangelegenheit geworden. Vor allem im Bereich der Pflege hat meine Arbeit mit den Handpuppen eine erstaunliche Wirkung.

Als Dozentin für Kommunikationspuppenspiel gebe ich Schulungen für BetreuerInnen und PflegerInnen, für ErzieherInnen und LehrerInnen, sowie für Musikschullehrkräfte.

Auch für Eltern in der Erziehung, sowie für pflegende Angehörige von demenziell erkrankten und hochaltrigen Menschen gibt es großartige Unterstützung mit den Handpuppen.

Diese Arbeit erfüllt mich sehr, es bringt allen viel Freude und Wärme und ist für mich die beste Seelenhygiene. 

Die Kombination des Handpuppenspiels mit Gebärden- unterstützter Kommunikation ist in dieser Form einzigartig und trägt entscheidend zur Teilhabe und Inklusion bei. Ich freue mich, mit meiner Arbeit den Inklusionsgedanken weiter umzusetzen.

Qualifikationen

  • Diplom-Musikpädagogin
  • YoBEKA-Kinderyogatrainerin
  • BLIMBAM – Zertifikat (Instrumentalspiel mit Menschen mit Behinderung)
  • Hochschulzertifizierte Musikpädagogik
  • Kommunikationspuppenspielerin
  • Kinder- und Jugendcoach

Dozentin für :

  • Kommunikationspuppenspiel/- Ausbildung (auch in Kombination mit Gebärden- unterstützter Kommunikation (GuK))
  • Musikpädagogik
  • Elementare Musikpädagogik (EMP)
  • Instrumentalpädagogik
  • Musikgeragogik (Musizieren mit Menschen mit Demenz)
  • BLIMBAM (Instrumentalspiel mit Menschen mit Behinderung)
  • YoBEKA Kinderyoga
  • Kinder- und Jugendcoaching (AKJC)